Über mich.
Träumer und Denker
In Baden-Württemberg mussten wir für die Oberstufe 3 Leistungsfächer wählen. Ich wollte keine Experimente wagen und wählte, was mir Spaß gemacht hatte in den Jahren zuvor: Deutsch, Mathematik und Latein. Ein konservatives Abitur, wie viele sagten.
Als wir dann die Themen besprachen, die wir für unser Deutsch-Abitur durchgehen mussten, konnte ich mir unter dem Begriff Reiselyrik nicht viel vorstellen, ebenso wenig unter den Epochen "Sturm und Drang" und "Romantik". Es waren genau diese Themen, die mich faszinierten und an denen ich tatsächlich Spaß gefunden hatte.
Ich war schon immer nachdenklich. Nicht selten warf man mir vor, zu viel zu analysieren und in belanglose Dinge etwas hineinzuinterpretieren. Normalerweise sollte man das auch nicht, wie ich mehrfach gelernt habe, doch im Fach Deutsch wurden diese Skills gefordert. So entwickelte sich langsam die Lust, eigene Geschichten zu schreiben.
Während meine Mitschüler ihren Fokus auf die literarische, also die lektüregebundene Erörterung legten, vertiefte ich mich mehr und mehr in die Reiselyrik. Die Vorstellungskraft der Romantiker faszinierte mich und trieb mich so vor einigen Jahren raus in die Natur, um selbst zu erleben, über was man vor 200 Jahren geschrieben hatte. Danke an dieser Stelle an eine Freundin, die mir zum Geburtstag einen Kompass und ein Reisetagebuch schenkte, die mich auf den Reisen stets begleiteten. Auch wenn es auf dem Smartphone Karten- und Wander-Apps gibt, geht es mehr um das Gefühl als um den Nutzen.
Der Gedanke an eine noch unentdeckte Welt erweckte in mir die Abenteuerlust, Waghalsigkeit und Mut. Auch wenn Nüchternheit das Lernen prägt, werde ich nicht vergessen, wer ich bin und was mich auszeichnet: das Denken und Träumen.
Lebenslauf
2022-2025
Universität Mannheim
2021-2022
Universität Mannheim
2012-2021
Gymnasium
voraussichtlich Unternehmensjura, LL.B/Staatsexamen
Betriebswirtschaftslehre, B.Sc. (abgebrochen)
Abitur; Leistungskurse: Deutsch, Mathematik, Latein